Kymco Ionex – für eine grüne Scooterzukunft
Hier einige Zitate aus dem Text:
Die Karten im Markt der Elektromobilität für Roller werden neu gemischt: der Kymco Ionex hat das Zeug für eine nachhaltig verbesserte Akzeptanz der urbanen Mobilität in den Köpfen der Verbraucher.
Im Mittelpunkt des Konzeptes, das fahrzeugtechnisch auf einem 50er-Roller basiert (die in Deutschland als „New Santo“ und in Taiwan als „Many“ laufen), steht eine spezielle Ladearchitektur. Die herausnehmbaren, je nur rund drei Kilogramm schweren Akkus, können sowohl bequem von zuhause aus als auch an öffentlichen Ladestationen – Power Outlet Networks genannt – und derer von Partnern wie lokalen Geschäften, Händlern, Lieferservices, Flotten- und Postdiensten oder anderen Logistikspezialisten „aufgetankt“ werden.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist Kymco der allseits diskutierte Sharing-Economy-Ansatz. Um das E-Mobilitätskonzept auf die nächste Stufe zu bringen, atmen das Ladepunktnetzwerk, die extra Batterie-Vermietstationen oder das Power Outlet Network den Geist dieser „gemeinsamen Wirtschaft“. „Jeder ist eingeladen, an diesem offenen Energienetzwerk teilzunehmen“, so Allen Ko. Es lohnt sich auch deshalb, weil die teilnehmenden Unternehmen nicht nur ihr Image in der Öffentlichkeit verbessern können, sondern auch das richtige Publikum anziehen. „Ionex ist eine revolutionäre Elektroroller-Lösung, die alle Hemmnisse beseitigt, um grün zu werden“, sagt Allen Ko. Und zudem sei sie einfach, wirtschaftlich und sofort skalierbar. In den nächsten drei Jahren verspricht der Kymco-Chairman zehn weitere Elektromodelle. Vermarktet werden sollen sie in 20 Ländern weltweit.
„Mit Ionex wollen wir die Welt grüner, unsere Städte sauberer und die Elektromobilität für die Verbraucher erlebbarer machen“, so die Vision von Ko.
In Europa soll der Ionex frühestens in der Verkaufssaison 2019 zu den Kymco-Händlern kommen. Die Preise und weitere technische Einzelheiten des Ionex werden frühestens im Juni 2018 bekanntgegeben. Was die cool aussehenden Ladestationen kosten sollen, steht ebenfalls noch in den Sternen.