Fahrzeug­übersicht

  • Führerscheinregelung
  • CCM

 

Neue Führerscheinregelung für 125 Kubik Modelle!

Zum 31.12.2019 ist eine Änderung an der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft getreten. Sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt und eine sogenannte Fahrerprobung durchlaufen wurde, darf man nun auch mit dem Auto-Führerschein (Klasse B196) Zweiräder mit 125 ccm fahren. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre Führerscheinstelle.

125-200 ccm

300 - 550ccm

KYMCO ROLLER VON 50 CCM BIS 550 CM

Für jeden der richtige Scooter

Egal ob im unübersichtlichen Gewirr des Großstadtverkehrs oder in schnellen Kurven auf der Landstraße: Die Scooter und Roller der Marke KYMCO machen immer eine gute Figur. Das Sortiment umfasst wendige Flitzer, zuverlässige Allrounder und performancestarke Sportler. Jedes Modell besticht mit seinen ganz eigenen Stärken. Die Auswahl lässt in Sachen Leistung, Farbe und Design wirklich keine Wünsche übrig. In allen Klassen setzt KYMCO neue Maßstäbe und die Scooter überzeugen mit ihrem stimmigen Gesamtpaket aus technischen Innovationen, zuverlässiger Technik und ansprechender Optik. Die Roller gibt von 50 ccm bis hin zu 300 bis 550 Kubik. 

Warum eigentlich einen Roller kaufen?

Die Entscheidung sich einen Roller, egal in welcher Größe und Ausstattung, zuzulegen kann man sich deutlich leichter machen, wenn man sich die Vorteile der Zweiräder vor Augen führt. Man kommt schnell und unkompliziert von A nach B, kann sich auch durch dichten Verkehr und enge Passagen schlängeln. Am Ziel angekommen, spart man sich häufig die nervende Suche nach einem Parkplatz, da die Roller in jede noch so kleine Lücke passen. Vor allem Menschen, die vorwiegend alleine oder manchmal zu zweit unterwegs sind können von den Stärken der Motorroller profitieren. Besonders interessant sind die kleinen Zweiräder für Jugendliche, die selbst mobil und bei kurzen Fahrten nicht mehr auf die Eltern und deren Auto angewiesen sein wollen. Mit den 50 ccm Roller gelingt so der perfekte Einstieg in die motorisierte Welt. Und die umweltfreundlichen Motoren schonen auch den Geldbeutel. Die größeren Modelle bringen den Fahrer auch außerorts zügig ans Ziel. Mit Höchstgeschwindigkeiten von bis 160 Kilometer pro Stunde sind sogar Touren auf der Autobahn kein Problem.

Motorroller mit 50 ccm

Das Scooter Angebot im 50 ccm Bereich von KYMCO beinhaltet alle Formen und Farben. Jeder Roller, hat seinen ganz eigenen Charakter und wird damit zum optimalen Begleiter für seinen Fahrer. Mal liegt der Fokus auf Sport, mal auf Wendigkeit und auch Retro Roller finden sich in der KYMCO 50 ccm Familie. 

Was ist ein 50 Kubik Motorroller? 

Allgemein definieren sich Scooter mit einem Hubraum von 50 Kubikzentimetern als einspurige Zweiräder mit Durchstieg. Mit einem Motor, der eine Leistung zwischen 2 und 6 PS abrufen kann, erreichen die allermeisten dieser Motorroller eine niedrige Höchstgeschwindigkeit und werden rund 45 km/h schnell. Damit eignet sich so ein zuverlässiger und günstiger Scooter als ideales Einstiegs-Fahrzeug zum kleinen Preis in die Welt der Roller und Motorräder.  

Wann und mit welchem Führerschein darf ich so ein Modell fahren? 

Ab dem 16 Lebensjahr darf man Roller mit 50 ccm fahren. Dazu muss man die Rollerführerschein Klasse AM für Kleinkrafträder erwerben. Allerdings kann man die günstigen Fahrzeuge auch mit dem PKW-Führerschein der Klasse B bzw. 3. Dann darf man sich auf die Sitzbank der kleinen Motorroller schwingen. Natürlich muss man als Fahrer eines 50 ccm Rollers auch jederzeit eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen mit sich führen, außer man ist auf Privatstraßen unterwegs. Regelmäßige Untersuchungen durch den TÜV muss man bei Scootern mit 50 ccm nur dann vornehmen lassen, wenn Änderungen am Fahrzeug oder Drosselungen bzw. Entdrosselungen am Motor auf 25 km/h oder 45 km/h gemacht wurden. 

Welche Modelle hat KYMCO im Sortiment?

Motorroller mit 125 – 200 ccm

Für Rollerfahrer, die gerne auch eine längere Tour machen, ist diese Kategorie eine echte Alternative. Die Modelle mit einem Hubraum von 125 bis 150 Kubikzentimetern kommen im Vergleich zu den kleineren Scootern deutlich wuchtiger und mit mehr Power und Dynamik daher. Ihr sportliches Naturell offenbart sich schon im Design, dazu kommen die hoch funktionalen Extras in Sachen Ausstattung. Multifunktionsdisplay, Alu-Felgen und ausgefeilte Technik im Motor. All das gibt es zu einem Preis von 2.299 bis 4.699 Euro plus Überführungskosten.

Was ist ein 125ccm Roller und wann darf man so ein Fahrzeug führen? 

Laut Definition schaffen Roller, oder auch Leichtkrafträder, mit 125 Kubikzentimetern Hubraumvolumen eine maximale Leistung von 15 PS / 11kW. Um Roller mit solchen Motoren fahren zu dürfen braucht man einen Führerschein der Klasse A1 bzw. 1B. Inzwischen genügt unter gewissen Umständen sogar der PKW Führerschein:

Seit 31.12.2019 ist eine Änderung an der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft getreten. Sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt und eine sogenannte Fahrerprobung durchlaufen wurde, darf man nun auch mit dem Auto-Führerschein (Klasse B196) Zweiräder mit 125 ccm fahren. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre Führerscheinstelle.

Motorroller mit 300 ccm bis 550 ccm

In der Premium-Klasse des Rollersegments hat KYMCO einige echte Highlights im Programm! Dem sportlichen Fahrverhalten eines Rollers näher als dem eines klassischen Scooters und trotzdem unheimlich bequem und optimal für lange Touren durch die Natur. Die Top-Modelle der Motorroller von KYMCO bieten für jeden Verwendungszweck die passenden Fahrzeuge. Die Großradroller kommen mit allen Features und Ausstattungsdetails, die den Fahrer auch auf langen Ausflügen immer mit Freude über die Straße touren lassen.

Sicherheit steht im Fokus

Neben ihren laufruhigen und umweltfreundlichen Motoren sticht besonders die aufwändige Ausstattung der großen Motorroller ins Auge. Dieses Thema geht die Marke KYMCO mit großer Sorgfalt an. Deshalb werden nur hochwertige und teilweise auch innovative Komponenten verwendet. So haben die Ingenieure neben serienmäßigem Bosch-Anti-Blockier-System auch gut dosierbare Scheibenbremsen verbaut und im AK 550i ABS hat der Pilot neben den zahlreichen detaillierten Informationen im neuartigen Cockpit auch den sogenannten "Rain Mode". Damit passt das Fahrzeug seine Leistungsentfaltung so an, dass trotz nassem Untergrund die ideale Traktion und Bodenhaftung garantiert wird. 

Das Großradroller-Sortiment bei KYMCO im Überblick

X-TOWN CT 300i ABS:
Der KYMCO X-TOWN CT ist vor allem eins: ein perfekter Mix aus sportlichen Genen und einer extra großen Portion Komfort. Die Sitzposition und das großzügige Platzangebot sorgen für absolut entspanntes Vorwärtskommen – egal ob kurzer Trip oder lange Tour. Die aggressive Linienführung und optische Highlights, wie das x-förmige LED-Rücklicht, verleihen dem X-TOWN CT gleichzeitig sportlichen Stil.

NEW PEOPLE S 300i ABS:
Der NEW PEOPLE S 300i ABS schreibt die Erfolgsgeschichte des PEOPLE GT weiter. Dabei weiß das Modell nicht nur optisch zu überzeugen: der leistungsstarke, laufruhige Viertaktmotor sorgt für eine souveräne Beschleunigung und zuverlässige Langstreckentauglichkeit und das Fahrwerk lässt ein fast schon motorradähnliches Fahrfeeling aufkommen.

AGILITY 300i ABS:
AGILITY 300i ABS – schon im Namen steckt, was diesen Roller besonders ausmacht: Wendigkeit und Agilität! Und was schon seit Jahren in den kleineren Kubik-Segmenten hervorragend funktioniert, überträgt KYMCO nun auch auf die 300 ccm Klasse.

NEW DOWNTOWN 350i ABS:
Ein echter Klassiker und Bestseller wurde mit dem New Downtown neu aufgelegt. Der sparsame Tourenroller mit 28,8 PS und einem umweltfreundlichen Motor übertrifft seinen Vorgänger in Sachen Komfort und Platz und glänzt mit einem exzellenten Kurvenverhalten.

XCITING S 400i ABS mit NOODOE:
Mit der Sportversion wird die Erfolgsgeschichte des XCITING auf das nächste Level gehoben. Hier wurde das gesamte Innenleben samt Fahrwerk und Motor verbessert und auch bei der Ausstattung wurde nicht gespart. Selbst die Optik hat durch die Überarbeitung eine ganz neue Dimension bekommen!

AK 550i ABS mit NOODOE: 
Mit dem AK 550i definiert KYMCO eine ganz neue Art der Motorroller. Ein Super Scooter der seinesgleichen sucht: Ausgestattet mit neuartigen Komponenten und hochwertigem Material wird der AK 550i zum ersten Super Touring Scooter überhaupt. Das schwarze Meisterstück der Ingenieure wurde zum 50-jährigen Jubiläum der Marke vorgestellt und kommt mit revolutionären Technologien unter der Verkleidung auf die Straßen dieser Welt. Mit diesem Gefährt kann man bei KYMCO endgültig einen grünen Haken hinter den Versuch setzen, Komfort und  Luxus eines Maxi - Scooters mit der Dynamik eines waschechten Motorrades zu verschmelzen. 

Das Grundgerüst des Super Touring Scooter Vorreiters ist ein extrem leichter und gleichzeitig enorm stabiler Aluminium Brückenrahmen. Für die Konstruktion bediente man sich aus dem Bereich der Superbikes und konnte so ein unvergleichlich präzises Fahrverhalten erreichen. Mit traditionellen Bautechniken hätte man einen derart großen Scooter mit solch einer Wendigkeit und geringem Gewicht nicht realisieren können. 

Der Motor ist der Dreh- und Angelpunkt des KYMCO AK 550i ABS – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn auch der völlig neu entwickelte Zweizylinder folgt konsequent dem Konzept der Zentralisierung der Massen für ein optimales Handling. Der Fahrer hat damit ein Präzisionswerkzeug am Lenker in seiner Hand. Denn dank der Cross-Plane Zündfolge und elektronischen Einspritzung ist eine außergewöhnlich genau regulierbare und fein ansprechende Leistungsabgabe möglich. 

Mit seinem athletischen Design und seiner aggressiven Optik in einem eleganten Schwarz ist der AK 550i ein Sportler, der die Fahrdynamik eines Motorrads mitbringt. Der Super Touring Scooter sticht aus der Masse der Motorroller heraus und wird die Sichtweise auf die Klasse der Maxi Scooter und Großroller für immer verändern.

KYMCO NOODOE

Navi, cleveres Cockpit, persönliches Informationssystem in einem

Endlich ein Navi für Rollerfahrer! Bei bisherigen Navis auf dem Markt muss der Fahrer immer wieder auf den Bildschirm schauen, um zu wissen, wann er abbiegen muss. NOODOE Navigation wurde so konzipiert, dass endlich die Sicherheit des Fahrers im Vordergrund steht und man sich voll auf die Straße konzentrieren kann! Anstatt der Meter bis zum Abbiegen zeigt NOODOE Navigation die Anzahl der Kreuzungen bzw. Querstraßen (auf der eigenen Straßenseite) bis zum Abbiegen – für intuitives Navigieren ohne ständig das Navi-Display im Blick haben zu müssen! Weitere Pluspunkte: Die angezeigten Infos sind aufs Wesentliche reduziert und mit einem kurzen Blick erfassbar. Detailliertere Infos zur Strecke zeigt NOODOE Navigation automatisch, sobald man Zeit hat, diese in Ruhe zu lesen – zum Beispiel an der roten Ampel. Eigene Ziele können bereits vor der Fahrt ganz bequem und vorab auf dem Smartphone eingegeben werden. Sobald die Zündung umgedreht wird, wird alles automatisch auf den Roller übertragen.

Aber NOODOE ist noch viel mehr als ein Navi! Das smarte und optisch individuell gestaltbare Infosystem liefert nicht nur die klassischen Werte eines Cockpits, wie die aktuelle Geschwindigkeit. Auch weitere hilfreiche Infos, wie Tankstellen im Umkreis oder die Wettervorhersage können abgerufen werden. Wenn der Roller gerade hält, zum Beispiel an der roten Ampel, werden verpasste Anrufe gezeigt oder es können neue Nachrichten oder andere Mitteilungen aus sozialen Netzwerken gelesen werden.

Mehr Details zu NOODOE finden Sie hier: kymco.de/noodoe

getGeoData

Für die Händlersuche werden Dienste von Drittanbietern verwendet.
Beim Anzeigen der Karte werden Cookies von Google Maps gespeichert.
Datenschutzerklärung anzeigen.

Karte anzeigen

Kontakt

MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17 b
D-92637 Weiden

Tel.: 09 61 / 38 85 - 0

  • Social
    • Facebook
    • YouTube